Von der Liebelei
Von der Liebelei
Seit jeher gleicht meine Profession einer Liebelei mit (Lebens-)Geschichten. Mit Ihren und Euren Geschichten und somit auch stets meiner eigenen.
Für mich hat eine Liebelei beinahe eine freche, aber auch ehrliche sowie humorvolle Kraft der Natur. Sie nährt Körper und Geist zugleich und lebt von der Zerbrechlichkeit und ihrer Unerschütterlichkeit des Moments. Die Liebelei existiert am Grat von Täuschung und Klarheit. Wir finden sie in Verbundenheit innerhalb eines Intermezzos oder in tiefster Vertrautheit zu uns oder zu unserem/r Partner:in.
Durch das Rohe in ihr, ich glaube aber auch durch ihre Verspieltheit, lässt sie uns Mut finden. Den Mut Worte für Ereignisse zu finden, die aus Schönheit, Erschütterung oder Fragilität kaum aussprechbar sind. Dabei bleibt sie immer im Glauben an die (eigene) Kraft mit dem Ziel eine neue Form von Ermächtigung zu finden. Nämlich die, die durch Verbindung entsteht: zu uns, zu unserem Umfeld und mit anderen für unsere Kreationen.
Systemische Beratung und Therapie
Systemische Beratung und Therapie
Faszinierend in der Geschichtenliebelei ist für mich die Wirklichkeit(-skonstruktion) hinter einer Erzählung und dessen Spürbarkeit im Körper. Doch jede Konstruktion, unabhängig ihrer Tiefe oder Fragmente, kann dekonstruiert und neu modelliert werden. Manchmal braucht es dafür die wohl furchtloseste und zugleich auch mitfühlendste Seite in uns. In dieser Ambivalenz des manchmal wohl schmerzhaftesten und synchron dazu wundersamsten Punkt begleite ich Sie im therapeutischen Einzelsetting oder Sie als Paar/Beziehungsnetzwerks.
Yogazentrierte Körperarbeit und Achtsamkeitspraxis
Yogazentrierte Körperarbeit und Achtsamkeitspraxis
Der Einbezug des Körpers ist mir ein besonderes Anliegen in meiner Begleitung. Du kannst zunächst deine Lebensgeschichte in deinem Körper spüren lernen und sie dadurch auch integrieren. Aber alles ist möglich. Eine Liebelei hat auch die Eigenschaft, dass uns trotz aller Zeitknappheit die Zeit schier endlos erscheinen lassen kann und Räume zum Träumen ausweitet. Unbekanntes, was du imaginieren und körperlich fühlen kannst, hat eine Chance Realität zu werden. Dies bietet sich neben vielen anderen Themen bspw. bei Autoimmunerkrankungen, Stress oder nach erlebten Grenzverletzungen an.
Das bin ich.
Das bin ich.
Ich bin die Frau der Zwischentöne.
Die Person, die an Mut glaubt und daran, dass das Zarte und Wilde darin uns zur Freude und einem Gefühl innerer Freiheit führen kann.
Ich bin viel und noch vieles mehr, für jede:n eine und etwas andere/s und zugleich nichts von alldem.
Wenn ich mich entscheiden müsste, was ich für mein Leben sicher weiß, dann ist es, dass: Kartoffelbrei Heimat ist, ich Verlässlichkeit in meinem Leben in meiner Kraft gefunden habe, ich immer wieder scheitere, ich wie mein Vater über jede noch so kleine Freude lachen kann, wie er aufrichtig gern zuhöre und eine Weite an Gefühlen in mir trage, ich dankbar bin für alles was bereits zu mir gefunden hat, mein Herz so durchlässig und weich wie eine Wolke sein kann und gleichzeitig die Stärke einer Kriegerin hat, ich mir in voller Hingabe, achtsam und in Würde begegne und diese Wesenszüge in jede Begleitung einer Lebensgeschichte mitnehme, meine interkulturelle Ehe mit meiner Frau die bisher größte Bereicherung meines Lebens ist und die Liebelei mit meiner eigenen Geschichte das bedeutendste Geschenk an mich selbst und an meine Umwelt war und bleibt.
Ausbildungen:
Systemische Therapie und Beratung (2020-2023)
Kommunikationswissenschaften, B.A. und M.A.
Weiterbildungen:
Weiterbildung Traumatherapie (Verbundprojekt EQUAT)
Fortbildung zur psychotherapeutischen Arbeit mit gendernonkonformen, genderqueeren und trans*geschlechtlichen Personen und ihren Angehörigen (RosaLinde e.V. Leipzig)
Körperzentrierte Arbeit und Achtsamkeitspraxis:
integrale Ausbildung für Yogalehrer:innen
Yin Yoga Basis und Aufbau
Traumasensibles Yoga
Liberation Prison Yoga - The Unconditional Model
Tuchyogatrainerausbildung
Harmoniumspiel Basis und Aufbau
Stimmtraining
Zahlreiche Workshops, zu verschiedenen Themen sowie eigene Praxis durch unzählige Gruppen- und Einzelstunden in verschiedenen Yogastilen mit Schwerpunkt Pranayama und Meditation und eine tägliche Meditationsroutine
Die organisationale Ebene
Die organisationale Ebene
Was noch? Die organisationale Ebene - aller guten Dinge sind bekanntlich Drei.
Neben der systemischen Einzel-und Paarberatung sowie der im Yoga beheimateten Körperarbeit und Achtsamkeitspraxis begleite ich Organisationen und deren Mitarbeitende in eine Zukunft, für die es sich lohnt, Energie in Veränderungsprozesse zu geben. Diese Prozesse kuratiere ich in deutscher und englischer Sprache als Teil des Teams von Punkt Punkt Punkt.
Meine Themen drehen sich u.a. um Verbindung und Macht sowie der Exploration der eigenen Rolle als Individuum und im Team. Auch Diskurse über die Architektur diversitätssensibler Sprache und Räume, die einladen in Kontakt zu kommen, finden sich in meiner Arbeit wieder.
Das alles in Form von:
Strategieentwicklung für Employer Branding Kampagnen
Begleiterin für Veränderungsprozesse
Systemisch fundierte und zielorientierte Begleitung von Teams
Moderation von Veranstaltungen
Workshops in und Facilitation von Teamprozessen
Weiterentwicklung des People&Culture BarCamps